Länder, Behörden und Gemeinden

  • Ist-Analyse zur Gefahrenlage im eigenen Zuständigkeitsbereich und Erstellen eines „Big-Picture“ zur Gesamtgefahrenlage
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Katastrophenplänen und koordinierten Handlungsabläufen zwischen allen Verantwortungsebenen
  • Planung und Umsetzung von ressortübergreifenden Übungen und Trainings
  • Prävention durch nachhaltige Planung und Entwicklung von Vorgaben und Richtlinien in relevanten Wirtschafts- und Infrastrukturbereichen
  • Informationsveranstaltungen und Trainings abgestimmt auf alle Bevölkerungsgruppen und alle relevanten Stakeholder, sowie insbesondere besonders gefährdete, vulnerable Menschen.
  • Entwicklung einer Planung zu Einsatzkontinuität (Continuity of Operations Plan/COOP) oder Regireungskontinuität (Continuity of Government)